Wolfgang Weirer
A.o. Universitätsprofessor
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Grundfragen religiöser Bildung
- Begründung und Weiterentwicklung des konfessionellen Religionsunterrichts
- Bibeldidaktik
- Interreligiöse Bildung
- Schriftleitung der Fachzeitschrift „Österreichisches Religionspädagogisches Forum“ (ÖRF)
- Herausgeberschaft LIMINA - Grazer Theologische Perspektiven
- Leitung der interfakultären und interdisziplinären Doktoratsschule Fachdidaktik an der Universität Graz
- Leitung des Projektes "Integration durch interreligiöse Bildung"
Kurzer Lebenslauf
2004- | A.o. Univ.Prof. am Institut für Katechetik und Religionspädagogik |
2013-2017 | Vizedekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz |
2004-2007 | Studiendekan an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz |
2004 | Habilitation für das Fach "Katechetik/Religionspädagogik und Fachdidaktik Religion" an der Universität Innsbruck |
1999-2004 | Assistenzprofessor am Institut für Katechetik und Religionspädagogik der Universität Graz |
1996-2000 | Religionsunterricht an der Akademie für Sozialarbeit: Graz |
1993 | Promotion zum Dr.theol. an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz |
1989-1999 | Universitätsassistent am Institut für Katechetik und Religionspädagogik der Universität Graz |
1989-1992 | Religionsunterricht an einem Grazer Gymnasium |
1981-1988 | Studium der Fachtheologie und der Religionspädagogik: Universität Graz |
Ausgewählte aktuelle Publikationen
Stand April 2019
- Fritz, Ursula; Lauermann, Karin; Paechter, Manuela; Stock, Michaela; Weirer, Wolfgang (Hg.): Kompetenzorientierter Unterricht. Theoretische Grundlagen - erprobte Praxisbeispiele. Stuttgart. UTB. 2019.
- Pichler, Josef; Weirer, Wolfgang; Wieser, Renate (Hg.): Den Sinn der Schriften eröffnen. Lk 24 als Herausforderung für Exegese und Fachdidaktik. Stuttgart. Kohlhammer. 2019.
- Kraml, Martina; Rees, Wilhelm; Sejdini, Zekirija; Weirer, Wolfgang (Hg.): Österreichisches Religionspädagogisches Forum 26 (2018)2: "Zukunftsperspektiven für den konfessionellen Religionsunterricht in Österreich" Graz. Schnider's EU.
- Lehner-Hartmann, Andrea; Ivkovits, Heinz; Weirer, Wolfgang (Hg.): Österreichisches Religionspädagogisches Forum 26(2018)1: "Wie plural muss/soll religiöses Lernen in Bildungseinrichtungen sein?". Graz. Schnider's EU.
- Rajič, Christine / Weirer, Wolfgang: „… setzt eine fundierte Exegese und didaktische Aufbereitung voraus“. Bibeldidaktik als disziplinenübergreifendes Projekt in der Ausbildung von ReligionslehrerInnen, in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum 25 / H. 2 (2017) 143–153.
- Maier, Kathrin / Raggautz, Andreas / Weirer, Wolfgang: Research Evaluation - Reality, Burden or Future Prospect? Reflecting the Experience at the University of Graz; in: Journal of the European Higher Education Area. H. 2, 2017, 103–122.
- Lehner-Hartmann, Andrea / Dangl, Oskar / Weirer, Wolfgang (Hg.): Österreichisches Religionspädagogisches Forum 25(2017)2: „Wenn kein Hahn mehr danach kräht“: Vom Bildungspotenzial biblischer Texte. Graz. Schnider's EU.