Wenn ein Kernthema der Religionspädagogik die Beschäftigung „mit der wissenschaftlichen Reflexion und Orientierung religiöser Lernprozesse“ (Bitter/Englert/Nipkow) ist, liegt die Zentralität der Auseinandersetzung mit der Religiosität von Personen – jungen wie alten – für die Religionspädagogik auf der Hand.
Die Ausgabe 2/2021 des ÖRF fokussiert nun auf die Religiosität Jugendlicher – ein Thema, das die Religionspädagogik immer wieder neu herausfordert, gelten Jugendliche doch als „Seismographen“ für die je gegenwärtige „Verfassung von Religion“ (Schenker). Dementsprechend hat die – theoretische wie empirische – Forschung zur und die Auseinandersetzung mit der Religiosität von jungen Menschen in der Religionspädagogik inzwischen auch eine lange Tradition und es liegen eine Fülle an diesbezüglichen inhaltlichen Erkenntnissen sowie methodologischen Überlegungen vor. Dennoch sind nach wie vor auch Forschungsdesiderate zu benennen. So finden sich z. B. nur wenige Langzeitstudien. Weiters wären für die geplante Ausgabe des ÖRF interdisziplinär orientierte wie metaperspektivische Reflexionen bereits vorliegender Daten von Interesse wie auch aktuelle Forschungsergebnisse, die sich auf theoretisch und empirisch fundierte Weise mit der Pluralität von heutigen Jugendlichen in Bezug auf Religiosität beschäftigen.
Mögliche thematische Schwerpunkte:
- Forschung zur Religion und Religiosität Jugendlicher: (nicht-)erfassbare Dimensionen; gegenstandsadäquate Begriffe und Definitionen von Religion und Religiosität; methodologische und methodische Zugänge zur Messbarkeit von Religion und Religiosität von Jugendlichen; Forschungen zu Aspekten, die als Indiz von Religiosität Jugendlicher gelten können usw.
- Geschichte der Religiositätsforschung bei Jugendlichen; Überblick über bisherige Studien zur Religiosität Jugendlicher
- Aspekte von Religiosität Jugendlicher im ökumenischen und/oder interreligiösen Vergleich sowie im internationalen Vergleich Entwicklung von Religiosität bei Jugendlichen; Einbeziehung von Sozialisationsfaktoren
- Religiosität und Schule / Religionsunterricht
- intersektionale und differenzsensible religiöse Jugendforschung (Milieus, Gender, Migrationshintergrund, Behinderung…); Typologien Jugendlicher in Bezug auf Religiosität; Zusammenhang der Religiosität Jugendlicher mit anderen Lebensbereichen (z.B. Delinquenz, Glück, Gesundheit, Sozialverhalten etc.)
Wir laden herzlich ein, Beiträge speziell zur Thematik dieses Heftes bzw. auch über das Thema hinausgehende Beiträge zu verfassen und für die nächste Ausgabe des ÖRF einzureichen, die im November 2021 erscheinen wird.
Wir bitten Sie, uns die Ankündigungen Ihres Beitrages an folgende Mail-Adresse zu senden: oerf.redaktion@uni-graz.at. Sie werden daraufhin eine kurze Rückmeldung von uns erhalten.
Sobald Sie Ihren Beitrag fertig erstellt haben, laden Sie ihn bitte selbstständig auf folgender Seite hoch: http://oerf-journal.eu. Melden Sie sich dazu auf der Plattform an und wählen Sie „Neue Einreichung“ aus. Sollten diesbezüglich Fragen auftreten, wenden Sie sich an oerf.redaktion(at)uni-graz.at, andreas.bogensberger@uni-graz.at oder wolfgang.weirer@uni-graz.at.
Wenn Sie bereits im Zeitraum von 2017-2020 einen Beitrag für das Österreichische Religionspädagogische Forum erstellt haben, wurden Sie von uns bereits auf der Plattform erfasst. In diesem speziellen Fall melden Sie sich per Mail vor der „Neuen Einreichung“ bei andreas.bogensberger@uni-graz.at oder stefanie.langbauer@uni-graz.at. Sie erhalten von uns Ihren Zugang zur Plattform – erstellen Sie anschließend ein neues Passwort.
Wir bitten ebenso um die Bekanntgabe von Publikationen, die in der letzten Zeit entstanden sind und die rezensiert werden sollten, sowie um Kurzbeschreibungen sehr guter wissenschaftlicher religionspädagogischer Qualifizierungsarbeiten an den verschiedenen Standorten (Master-, Diplomarbeiten, Dissertationen …)!
Verantwortlich für die inhaltliche Konzeption dieser Ausgabe:
HProf.in MMag.a Dr.in Renate Wieser MA, KPH Graz
PD HProf Mag. DDr. Georg Ritzer, KPH Edith Stein / Salzburg
Vorschläge für Beiträge erbitten wir bis: 05. Februar 2021
Abgabetermin für alle Beiträge: 14. Mai 2021
Erscheinungsdatum: November 2021
Wir bitten dringend, die Manuskriptrichtlinien zu beachten!