Anlässlich des Amoklaufs am BORG Dreierschützengasse beleuchtet der Gastvortrag die Rolle von Religionslehrer:innen im schulischen Krisenmanagement. In einer Zeit, in der Schulen mit vielfältigen Herausforderungen wie Trauerfällen, Mobbing, psychischen Belastungen oder gesellschaftlichen Spannungen konfrontiert sind, übernehmen Religionslehrer:innen oft eine Schlüsselposition in der Unterstützung von Schüler:innen und Kolleg:innen – im Zusammenwirken mit Schulleitung, Schulpsychologie und anderen. Der Vortrag thematisiert die vielfältigen Erwartungen an Religionslehrer:innen als Ansprechpartner:innen in Krisensituationen. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Grenzen dieser Rolle reflektiert. Im Anschluss an den Impulsvortrag gibt es die Gelegenheit, auftauchende Fragen mit der Referentin eingehend zu diskutieren.
Weiter Informationen finden Sie hier: link