Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Religionspädagogik und ethische Bildung Neuigkeiten Institutsumbenennung in "Institut für Religionspädagogik und ethische Bildung"
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Praxis
  • REDi-Lab
  • Studienservice
  • ÖGR
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 03.09.2025

Institutsumbenennung in "Institut für Religionspädagogik und ethische Bildung"

Mit 1. September 2025 wurde das Institut für Katechetik und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz in „Institut für Religionspädagogik und ethische Bildung“ umbenannt. 

Mit dieser Namensänderung passt das Institut seine Bezeichnung den aktuellen Aufgaben und Schwerpunkten in Forschung und Lehre an. So zählen alle Aspekte religiöser (und damit auch ethischer) Bildung in der Schule und an weiteren Handlungsorten ebenso zu den Kernaufgaben wie die Profilierung von Konzepten interreligiöser Bildung. Darüber hinaus engagiert sich das Institut in der Entwicklung einer Ethikdidaktik, die den Anforderungen des österreichischen Ethikunterrichts entspricht, und leistet in Kooperation mit anderen Instituten verschiedener Fakultäten einen wesentlichen Beitrag für die Ausbildung künftiger Ethiklehrpersonen.

Die neue Formulierung „Religionspädagogik und ethische Bildung“ signalisiert, dass sich das Fach einerseits als theologische Disziplin versteht, zugleich aber auch den Humanwissenschaften eng verbunden ist und dass das Institut mit beiden Polen Beiträge für die Profilierung von Forschung und Lehre an der Universität Graz leistet. 

Wolfgang Weirer, Leiter des Instituts: „In bewusster Abgrenzung von katechetisch oder missionarisch verengten Konzepten macht der Bildungsbegriff in der Institutsbezeichnung deutlich, dass es uns in allen Bereichen um eine umfassende Bildung und Persönlichkeitsentwicklung von Menschen geht.“

Weitere Artikel

Neue Ausgabe des „Österreichischen Religionspädagogischen Forums“ ist online

Das Demokratische Bilden

Bericht zur ÖRF-Tagung zum Thema "Deeper Learning"

Unter folgendem Link sehen Sie einen Bericht von Dr. Florian Mayrhofer und Dr.in Laura Mößle zur ÖRF-Tagung 2025 in St. Pölten.

Vortrag: "RELIGIÖSE UND ETHISCHE BILDUNG ALS FACHDIDAKTISCHE QUERSCHNITTSMATERIEN"

Univ.-Doz. Mag. Dr. phil Dr. theol. Christian Feichtinger, MA MA: "RELIGIÖSE UND ETHISCHE BILDUNG ALS FACHDIDAKTISCHE QUERSCHNITTSMATERIEN" am Freitag, 04. Juli 2025 von 15:15-16:15 im HS 47.02

Einladung zum Gastvortrag von Frau Mag. Elisabeth Lienhart MA MSc

eine herzliche Einladung – aus traurigem aktuellem Anlass – zur Gastvorlesung "Religionslehrer:innen als schulische Krisenmanager:innen?!" von Frau Mag. Elisabeth Lienhart MA MSc am Freitag, 27. Juni 2025, 10.00 – 11.30 Uhr im HS 47.01

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche