Österreichische Gesellschaft für Religionspädagogik an Universitäten (ÖGR)
Die „Österreichische Gesellschaft für Religionspädagogik an Universitäten (ÖGR)“ ist ein Zusammenschluss der Religionspädagog*innen, die an Universitäten in Österreich und Südtirol in Forschung und Lehre tätig sind. Sie besteht daher aktuell aus katholischen, evangelischen und islamischen Wissenschafter*innen – diese überkonfessionelle und interreligiöse Zusammensetzung ist konstitutiv für die ÖGR.
Die ÖGR vertritt die Belange der an Universitäten verankerten wissenschaftlichen Religionspädagogik im nationalen wie internationalen Kontext. Sie dient auf diese Weise der Entwicklung religiöser Bildung und Erziehung. Diese Aufgabe wird wahrgenommen insbesondere durch die Organisation von Arbeitstagungen, durch die Unterstützung des Austausches zwischen der Religionspädagogik und ihren theologischen und nicht-theologischen Nachbardisziplinen, durch die Kommunikation von Erfahrungen und Konzepten der Lehre und der Berufsausbildung (v.a. von Religionslehrer*innen), durch die Bereitstellung von Informationen über Entwicklungen im Bereich der Religionspädagogik sowie durch Mitwirkung an öffentlichen und politischen Diskursen über religionspädagogisch relevante Themen.
Einmal pro Jahr findet die Jahrestagung der ÖGR zu jeweils aktuellen religionspädagogischen Themen und an wechselnden Standorten statt. Neben der wissenschaftlichen Forschung und der Präsentation von Projekten steht dabei auch der Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Bildungslandschaft Österreichs und Südtirols sowie Themenstellungen an den einzelnen Instituten bzw. Standorten auf der Tagesordnung.