Webseite im Wartungsmodus
Gesprächspartner:innen
- Um eine authentische Auseinandersetzung mit ethischen und religiösen Themen anzuregen, empfiehlt sich, Gesprächspartner:innen in den Unterricht einzuladen.
- Hier finden Sie einige Expert:innen, die für Ihre Anfragen zur Verfügung stehen:
Evangelische Kirche Stmk, Ökumenisches Forum Stmk
Superintendent Mag. Wolfgang Rehner
- Tel.: 0699 18877601
- Mail: wolfgang.rehner(at)evang.at
Palliativmedizin und Hospize / Krankenhaus der Elisabethinen
Facharzt Dr. Gerold Muhri
- Tel.: 0316 7063 6254
- Mail: gerold.muhri(at)elisabethinen.at
ComUnitySpirit, Interreligiöser Beirat der Stadt Graz / Afro-Asiatisches Institut
Projektkoordinatorin Mag.a Eva Wenig PhD
- Tel.: +43 676 87423309+43 316 32443458
- Mail: e.wenig(at)aai-graz.at
Judentum, Antisemitismusprävention, Extremismusprävention, Gedenk- und Erinnerungsarbeit, interreligiöser Dialog, Demokratiebewusstsein / Granatapfel Kulturvermittlung
Mag.a Ruth Kathrin Lauppert-Scholz
- Tel.: +43 699 16969441
- Mail: office(at)granatapfel.ws
Islam, Referat für interkulturelle & interreligiöse Angelegenheiten / Islamisches Kulturzentrum Graz
Imam Fikret Fazlic
- Tel.: +43 664 4020 456
- Mail: fikret.fazlic(at)islamgraz.org
Materialboxen
- Nicht immer ist Lernen in Begegnung mit (anderen) Religionen möglich. Um Schüler:innen dennoch Einblicke in verschiedene Religionen geben zu können, stellt das REDi-Lab Materialboxen zu den Religionen Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus zur Verfügung. Darin enthalten sind authentische, wichtige Gegenstände und Symbole der Religionen mit Erklärungen.
- Die Materialboxen stehen den Studierenden der Fächer Religion und Ethik zur Verfügung. Sie können kostenfrei und für ca. zwei Wochen entlehnt werden.
- Weitere Informationen zur Ausleihe via Kontaktformular (s.u.)