Exkursionsziele:
Islamisches Kulturzentrum Graz (IKZ)
Mail: office(at)islamgraz.org / Tel.: +43 664 402 0446
Mail: office(at)juedischegemeindegraz.at / Tel.: +43 (316) 712 468
Koptisch-Orthodoxe Kirche Graz
Mail: admin(at)kopten-graz.at
Mail: gr-graz(at)at.bahai.org
TIPP: Wie Sie eine Exkursion gezielt planen und durchführen, können Sie im REDi-Lab Methodenpool nachlesen.
Citywalks:
Die “Granatapfel Kulturvermittlung” bietet thematische Stadtspaziergänge im öffentlichem Raum von Graz an. Die Walks regen zur kritischen Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart an und fördern ein vertieftes Verständnis für gesellschaftliche Vielfalt.
Thematische Schwerpunkte:
– Jüdisches Leben in der Stadtgeschichte
– Menschenrechte & Diversität & Demokratie
– Interkulturalität & Interreligiosität
Workshops für Schulklassen:
Gesellschaft und Kultur:
Afro-Asiatisches Institut Graz bzw. ComUnitySpirit – Transkulturelle & interreligiöse Begegnung
Granatapfel Kulturvermittlung – Jüdische Geschichte & Gegenwart, Antisemitismusprävention, Interreligiöser Dialog u. v. m.
youngCaritas Steiermark – Gesellschaftspolitische & soziale Themen
Gewalt und Prävention:
Agentur für Bildung und Internationalisierung (oead) – Extremismusprävention
Open Space – Diversität, Konfliktmanagement, Gewaltprävention, soziale & interkulturelle Kompetenzen
Hazissa / Love & Respect – Prävention von Gewalt in Jugendbeziehungen
Abendteuer Liebe – Sexualpädagogische Workshops für Kinder & Jugendliche
Globales, Menschen und Rechte:
Welthaus Graz – Globales Lernen / Global Citizenship Education
FairStyria – Fokus globale Verantwortung
Zusammen:Österreich – Integrationsbotschafter:innen erzählen über ihr Ankommen in Österreich
“Justiz macht Schule” – Funktionsweisen von Rechtsstaat & Justiz
- Kinder- & Jugendanwaltschaft Stmk (kija) – Menschen- & Kinderrechte
- Amnesty International Österreich – Menschen- & Kinderrechte, Arbeit einer Menschenrechtsorganisation
Sensibilisierung und Inklusion:
Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark – Frühstück im Dunkeln & Austausch mit einer sehbeeinträchtigten Person
Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs – Sensibilisierungsworkshops, Themen Diversität & Inklusion
Hospizverein Steiermark – Tod, Sterben, Trauer, Sterbephasen, Trauerbegleitung, …
Mediennutzung und Medienethik:
- Safer Internet – Fake News, Cybermobbing, Hate Speech, …
- Arbeiterkammer Steiermark – Cybermobbing, digitale Zivilcourage
Sucht und Abhängigkeit:
VIVID, Fachstelle für Suchtprävention – Sucht, Abhängigkeit und Suchtprävention
Theologie und Ethik:
Theolab (Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz) – verschiedene Themen zu Theologie & Ethik