Was ist INTER?
INTER versteht sich als ein Zentrum für interkulturellen und interreligiösen Dialog, das sich mit den Herausforderungen und Chancen des Zusammenlebens insbesondere im Bildungsbereich beschäftigt. Es bietet die Möglichkeit, um Kompetenzen im Umgang mit kultureller und religiöser Vielfalt, die Stärkung des gegenseitigen Verständnisses und die Schaffung eines harmonischen Umfelds in Bildungseinrichtungen zu fördern.
INTER bietet Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen eine Plattform zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch, um Vorurteile und Missverständnisse abzubauen.
Wie funktioniert INTER?
Mit spezifischen Angeboten für Bildungseinrichtungen fördert es interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen. Das Zentrum bietet Workshops, Fortbildungen und andere Veranstaltungen an, um ein harmonisches Zusammenleben und einen respektvollen Umgang miteinander zu fördern. INTER ermöglicht einen offenen Dialog in einer vielfältigen Gesellschaft.
Warum braucht es INTER?
Weil unsere Gesellschaft vielfältiger wird und Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Herkunft zusammenkommen, kann es zu Reibungen und Konflikte hervorruft. Insbesondere im Bildungsbereich besteht Bedarf an interkulturellem und interreligiösem Verständnis und Kompetenzen im Umgang mit Vielfalt. Diesen Entwicklungen, die für das gesellschaftliche Zusammenleben von entscheidender Bedeutung sind, kann durch INTER und seine Angebote entgegengewirkt werden.
Wann startet INTER?
INTER startet mit Mai 2025. Erste Informationen zum Angebot, das sich derzeit im Aufbau befindet, zum Team, den beteiligten Institutionen sowie zu den Weiterentwicklungsplänen finden sich ganz aktuell unter: inter.uni-graz.at/de
| +43 316 380 - 6232 Institut für Katechetik und Religionspädagogik |
|