Im REDi-Lab gibt es vielfältige Möglichkeiten, die eigenen (fach-)didaktischen Kompetenzen auszubauen: persönliche Beratung, eine regelmäßige virtuelle Sprechstunde, Workshops sowie begleiteten Peer-Austausch.
Für die fachdidaktisch fundierte Unterrichtsentwicklung stehen den Studierenden Methodenideen, hilfreiche Links sowie die aktuellen Schulbücher der Fächer Religion und Ethik zur Verfügung.
Unsere Angebote
Didaktisches Coaching
Begegnung(en)
(Online-)Ressourcen
Inspiration des Monats
Haben Sie Fragen? Dann können Sie sich gerne melden.
| +43 316 380 - 6234 Institut für Religionspädagogik und ethische Bildung |
| +43 316 380 - 6238 Institut für Religionspädagogik und ethische Bildung |
| +43 316 380 - 6236 Institut für Religionspädagogik und ethische Bildung |
Lorenz Schlögl | +43 316 380 - 2791 Institut für Religionspädagogik und ethische Bildung |