Den Unterricht nachbereiten – die ZIMT-Methode:
In den Unterrichtsfächern Ethik und Religion besteht nicht nur ein erheblicher Vorbereitungsaufwand, der Unterricht muss auch nachbereitet werden. Gerade im Praktikum oder während der ersten Dienstjahre benötigt man hierfür ein großes Zeitpensum. Eine Möglichkeit, den Unterricht im Nachhinein zielgerichtet zu reflektieren, stellt die ZIMT-Methode dar. In der Literatur wird sie häufig genannt und die Durchführung kann variantenreich ausgestaltet werden. Ein niederschwelliger Ablauf sieht so aus:
- Wurden meine Ziele erreicht?
- Waren meine Inhalte angemessen?
- Waren meine methodischen Entscheidungen richtig?
- War meine zeitliche Planung angemessen?
ZIMT steht also für Ziele, Inhalte, Methoden und Time (Zeit)
Tipp: Führen Sie die ZIMT-Methode direkt auf dem Stundenbild (Rasterplanung) durch und heben Sie das Blatt für das nächste Jahr auf.
